Wiener Pastoraltheologe auf "feinschwarz.net" über neues Papst-Schreiben: "Das Vermächtnis des einen Papstes wird somit gewissermaßen zum ersten Programm des Nachfolgers"
Wien, 10.10.2025 (KAP) Das neue, erste Lehrschreiben von Papst Leo XIV., "Dilexi te" macht "Lust auf mehr vom neuen Papst": Zu dieser Schlussfolgerung kommt der Wiener Pastoraltheologe Prof. Johann Pock in einem aktuellen Beitrag auf "feinschwarz.net" (10. Oktober). Mit dem Dokument habe der Papst "deutlich Position bezogen, in der Spur von Papst Franziskus weiterzuarbeiten", so Pock. Zentrale Punkte dieser weiterführenden Anknüpfung seien u.a. die "Erneuerung der Kritik an menschenverachtenden und armmachenden Strukturen", die Betonung der "Option für die Armen", eine tiefe biblische und patristische Verankerung und ein bewusstes Anknüpfen an die 150 Jahre kirchlicher Soziallehre. "Das Vermächtnis des einen Papstes wird somit gewissermaßen zum ersten Programm des Nachfolgers", so Pock.
Durchgehend zeige sich etwa, dass dem Papst das Thema des Schreibens "ein Herzensanliegen" ist: "Es ist keine akademische Abhandlung, sondern ein Aufschrei gegenüber menschenunwürdigen Situationen". Weiters halte der Papst fest, dass Nächstenliebe und Liebe zu den Armen stets "politisch" sei. Eine "Spiritualisierung des Glaubens" verfehle diese praktische Dimension, die er als "Summe der Theologie der Kirchenväter" erachte. Entsprechend zeige Leo auf, "dass die Option für die Armen keinen Randbereich kirchlichen Handelns darstellen kann, sondern auch theologisch zum Zentrum gehört".
Beachtenswert sei die Art, wie der Papst die vielfach gescholtene Kritik seines Vorgängers an einer "Wirtschaft, die tötet" nicht nur aufgreift, sondern ausdehnt "auf die Folgen des Umgangs mit den Ressourcen und der Umwelt", so Pock. "Auffallend" sei weiters die "Verteidigung des Almosengebens, das häufig als reine Stabilisierung von ungerechten Verhältnissen angesehen wird". Papst Leo wende sich explizit gegen diese Interpretation: "Denn neben den großen Aktionen und den Interventionen auch auf struktureller Ebene braucht es auch konkrete Gesten, in denen wir den Armen gewissermaßen ins Gesicht sehen und des Persönlichen des Einsatzes gewahr werden." (Beitrag im Wortlaut: www.feinschwarz.net/die-liebe-zu-den-armen-vermaechtnis-und-programm-zweier-paepste)
(Kathpress-Themenpaket mit allen aktuellen Meldungen zur Veröffentlichung des Papstschreibens "Dilexi te" abrufbar unter www.kathpress.at/dilexi-te)