Erstes Lehrschreiben von Papst Leo XIV. "Dilexi te" veröffentlicht
Papst Leo XIV. hat am 9. Oktober 2025 das erste Lehrschreiben seines Pontifikats veröffentlicht. Die Apostolische Exhortation mit dem Titel "Dilexi te" ("Ich habe dich geliebt") widmet sich dem Einsatz der Kirche für die Armen. Leo greift darin Kerngedanken seines Vorgängers Papst Franziskus (2013-2025) und aus der kirchlichen Soziallehre der vergangenen Jahrzehnte zu diesem Thema auf. Insgesamt betont er die Aufmerksamkeit für die Armen als wesentliches Element von Kirche und Glauben über die Jahrhunderte hinweg.
Der Papst nennt die "vorrangige Option für die Armen" als unverzichtbares Element des Glaubens. Armut sei keine abstrakte Kategorie, sondern Arme das "Fleisch Christi selbst". Wer ihren Armen überhöre, ignoriere Gottes Herz, mahnt Leo XIV. Die Kirche müsse "arm und zusammen mit den Armen auf dem Weg" sein, eine "Kirche der Seligpreisungen", wie es wörtlich heißt.
"Die Armen gehören zur Mitte der Kirche", so eine der zentralen Aussagen. Dabei spricht der Papst nicht nur materielle Not an, sondern auch soziale Ausgrenzung, geistliche Leere und kulturelle Armut. Mehrfach fordert er dazu auf, die strukturellen Ursachen der Armut zu beseitigen.
Wiener Pastoraltheologe auf "feinschwarz.net" über neues Papst-Schreiben: "Das Vermächtnis des einen Papstes wird somit gewissermaßen zum ersten Programm des Nachfolgers"
Caritas-Präsidentin in Stellungnahme zu neuem Papst-Schreiben: "Wer Menschen am Rand eine Stimme gibt, stärkt die ganze Gesellschaft. Armut zu bekämpfen, ist eine Frage der Gerechtigkeit"
Katholikenkomitee-Präsidentin Stetter-Karp: "Papst Leo schärft Programm für sein Pontifikat" - Bischofskonferenz-Vorsitzender Bätzing: Papst geht von seinem Vorgänger eingeschlagenen Weg der Kirche einer verstärkten Zuwendung hin zu den Armen und Benachteiligten weiter
Linzer Theologin über "Dilexi te": Dokument ist "mehr als eine Sozialenzyklika - es ist eine fundamentaltheologische Neubestimmung des Christentums" - Aus dem Dokument folgen konkrete Forderungen für eine kirchliche Neugestaltung: "Transformation oder Stagnation"
Katholische Aktion Österreich würdigt Papstschreiben: Option für die Armen, Aufforderung zu politischem Engagement gegen Armut und zu Werken der Barmherzigkeit für Arme und Ausgegrenzte - Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz lobt "entwaffnende Klarheit" des Schreibens
Präsident des Katholischen Laienrates: Papst-Schreiben "Dilexi te" ist kein "Appell an Dritte", sondern fordert, "ein persönliches Lebenszeugnis als Beispiel zu geben, um selbst im Glauben zu wachsen"
Caritas-Europa-Präsident in erster Reaktion auf neues Papst-Schreiben "Dilexi te": "Wir müssen uns den 'alten' Nöten stellen, die es nach wie vor in Österreich und Europa gibt. Und es gilt auch, heute neue Nöte zu sehen - jenseits bloß materieller Fragen"
Wiener Dogmatiker zu neuem Papst-Schreiben "Dilexi te": "Seine Mahnung zur 'Liebe zu den Armen' wird man nicht überhören können. In den USA nicht und hierzulande auch nicht"
"Dilexi te" wurde am Donnerstag veröffentlicht - Lackner: Schreiben ist "Mahnung und Anleitung zugleich" - Krautwaschl: "Gemeinschaftswerk mit seinem Vorgänger" - Elbs: "Ein gutes Leben für alle ist keine Utopie"
Der vor fünf Monaten gewählte Papst Leo XIV. veröffentlicht mit der Apostolische Exhortation "Dilexi te" sein erstes offizielles Lehrschreiben - Thema ist der Einsatz der Kirche für die Armen